Donnerstag, 30. August 2012

Nicht verheiratete Paaren müssen auf die richtige Grundbucheintragung achten

Eine Studie von immowelt.de hat ergeben, dass es bei 35 Prozent der unverheirateten Partner, die ein Eigenheim besitzen, nur einen rechtmäßigen Eigentümer gibt. Immowelt.de gehört zu den größten Immobilienportalen und rät Eigentümern, dass Paare ohne Trauschein ihre Eigentumsverhältnisse unbedingt durch einen Eintrag ins Grundbuch regeln sollten.

Bei unverheirateten Paaren gehört das Eigenheim nicht unbedingt beiden, zumindest aus rechtlicher Sicht. Laut immowelt.de ist bei jedem dritten Paar ohne einen Trauschein, nur ein Partner im Grundbuch eingetragen. Das hat den Nachteil, dass der Partner im Falle einer Trennung oder im Todesfall keinerlei Ansprüche, sondern nur finanzielle Pflichten, hat. Aus diesen Gründen sollte man sich früh genug Gedanken über den Grundbucheintrag für beide Partner machen, so können viele Probleme vermieden werden.

Ansprüche bei einer Trennung
Generell gilt bei einer Trennung, dass meist eine vereinbarte Gütertrennung stattfindet und jeder sein Hab und Gut bekommt. Doch anders sieht es bei einer gemeinsamen Eigentumswohnung, oder bei einem Haus aus. Auch wenn der Darlehensvertrag von beiden Partnern unterschrieben wurde, so hat nur derjenige Anspruch auf die Immobilie, der im Grundbuch eingetragen ist. Der andere Partner geht demnach leer aus. Im schlimmsten Fall kann es dazu kommen, dass es für bereits erfolgte Zahlungen keinen finanziellen Ausgleich gibt und so die Bank auf die Tilgung der Raten drängt. Demnach sollten Partner darauf achten, dass beide als gleichberechtigte Eigentümer im Grundbuch erfasst sind.

Im Todesfall
Wenn einer der Partner verstirbt, kommt es im rechtlichen Sinne zu einer schwierigen Situation. Verstirbt derjenige, der als alleiniger Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, hat der andere Partner keinerlei Rechte auf das Eigenheim und muss es sogar räumen. Zusätzlich zum Grundbucheintrag von beiden Partnern, sollte zusätzlich noch ein Testament angefertigt werden. Beachtet werden sollte hierbei jedoch, dass bei unverheirateten Paaren dann noch eine Erbschaftssteuer anfällt.

Ergebnisse der Studie
Die genauen Ergebnisse der Studie haben ergeben, dass bei 61 Prozent der nicht verheirateten Paare, ein Partner im Grundbuch steht. Demnach sind 35 Prozent nicht im Grundbuch eingetragen und etwa 4 Prozent wissen nicht ob sie im Grundbuch stehen. Bei der Umfrage von immowelt wurden 1.1012 Personen befragt.

Mittwoch, 22. August 2012

Ist ein Bauspardarlehen noch zeitgemäß?

Der Bausparvertrag ist eine mittel- bis langfristige Finanzierung zum Zweck eines Haus- oder Wohnungskaufes oder er wird zur Modernisierung einer vorhandenen Immobilie genutzt. Bei einem Bauspardarlehen muss eine gewisse Summe angespart werden, damit der Sparer dann das Darlehen erhält. Diese Art des Darlehens wurde in den Aufbaujahren nach dem Krieg häufig genutzt. Doch heut zu Tage sind die Hypothekenzinsen günstig und oft kann eine Bankfinanzierung günstiger, als ein vor Jahren abgeschlossenes Bauspardarlehen, sein. Denn der Zins für das Darlehen wird bei Abschluss festgesetzt.

Vorteile eines Bauspardarlehens
Ein Bauspardarlehen eignet sich, wenn Eigentümer lange Zeit vorher eine Modernisierung oder eine Renovierung planen. Es bleibt dann genügend Zeit einen fest gesetzten Betrag an zu sparen. Die monatliche Rate bleibt die ganze Zeit gleich. Das Bauspardarlehen eignet sich sehr gut zur Abschlussfinanzierung, wenn der Hypothekenkredit der Bank ausgeschöpft ist.

Nachteile eines Bauspardarlehens
Die sehr lange Ansparphase mit sehr geringen Zinsen ist mit Sicherheit einer der offensichtlichsten Nachteile. Oft wissen Hauskäufer nicht schon viele Jahre im Voraus, wann sie ihre Immobilie erwerben möchten. Es kann gut sein, dass die Zinsen sehr niedrig sind und der Kunde gerade das geeignete Objekt findet. Dann nutzt ihm ein Bausparvertrag sehr wenig. Hier sind die Laufzeit und die Ansparsumme bei Abschluss in einem Sparplan genau fest gelegt. Je höher die Bausparsumme ist, desto höher sind die Abschlussgebühren, die sollten nicht vergessen werden. Eigentlich werden die eigentlichen Kosten des Bauspardarlehens von den Banken nicht wirklich offen gelegt. Die Banken versuchen den Effektivzins für das gesamte Darlehen nicht bekannt zu geben. Sie nennen den Effektivzins für das Vorausdarlehen und das Bankdarlehen gesondert. So entsteht ein verzerrtes Bild und die geringen Ansparzinsen vorher werden überhaupt nicht in Betracht gezogen. Jeder Kunde, der eine Immobilie erwirbt, sollte deshalb die Finanzierung vorher gut durch rechnen.

Montag, 13. August 2012

Zinskommentar August 2012 - Mario Draghi und der Ausweg aus der Eurokrise

Als Chef der Europäischen Zentralbank EZB kommt Mario Draghi eine sehr zentrale Rolle in der Beantwortung der Frage zu, wie denn die aktuelle Euro- und Schuldenkrise in den Griff bekommen werden kann. Natürlich sind verschiedenste Ereignisse hierbei nicht nur für Aktienmärkte und deren Entwicklung von Interesse, sondern beispielsweise auch die Hypothekenzins Entwicklung ist durchaus sehr von den Aussagen des obersten Bankers Europas abhängig.

Ankündigung schürt Erwartungen
Die zuletzt von Mario Draghi angekündigte Lösung im großen Stil für die Rettung des Euros brachte eine Menge Spannung in die Thematik. In seiner Rolle als Chef der EZB wolle er alles tun, um den Euro zu retten und somit die aktuelle Krise zu beenden. Die Spekulationen ließen dabei natürlich auch die vorhandene Hypothekenzinsen Entwicklung keinesfalls außen vor, wenngleich den vollmundigen Ankündigungen des EZB Chefs bisher keine Taten folgten. Vielfach erwartet wurde ein Ankauf südeuropäischer Staatsanleihen im sehr großen Stil, doch blieb dies genauso aus wie eine konkrete Vorstellung eines Maßnahmenkatalogs. Mario Draghi hat sich somit durch die geschürten Erwartungen selbst ins Blickfeld gerückt, deren Druck nun ausgehalten werden muss.

Hypothekenzinsen Entwicklung hängt an den Entscheidungen und Taten
Doch obwohl auf den ersten Blick hierbei nur eine politische Maßnahme Ruhe bringen sollte hat diese Thematik durch Herrn Mario Draghi auch großen Einfluss auf die Hypothekenzinsen Entwicklung in ganz Europa und im Besonderen in Deutschland. Obwohl sich die wirtschaftlichen Aussichten in Südeuropa zunehmend verdunkeln, haben die Aussagen von Mario Draghi als Chef der EZB aktuell das Niveau der Hypothekenzinsen etwas heben können , jedoch sind diese im deutschen Raum immer noch als traumhaft anzusehen und festzuhalten. Bauherren sollten daher aktuell in diesen Bereich ihre Chance sichern, denn immerhin hat Herr Mario Draghi mit seinen Aussagen für traumhafte Aussichten gesorgt. Wird das benötigte Geld für den dramatischen Ankauf der Südländer Bonds abgezogen, so wird dies nämlich einen sicheren Anstieg der Renditen in Deutschland zur Folge haben, so dass aktuell mit einer langfristigen Kalkulationsssicherheit aufgrund des selbst aufgebauten Drucks des Chefs der EZB kalkuliert und gerechnet werden kann.

Nutzen Sie diese Chance in Sachen Hypothekenzinsen Entwicklung welche von politischer Seite gegeben wurde.

Profitieren Sie von meinem Insiderwissen und machen Sie auf http://www.baufi-top.de/index.php/und-sparen.html Ihren persönlichen kostenlosen Zins-Check. Es wird sich für Sie lohnen!

Zins-Tendenz
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: aufwärts