Ungebetene Mitbewohner weisen auf hohe Luftfeuchtigkeit hin
Silberfischchen lassen sich gerne dort nieder, wo es warm und feucht ist. Deshalb sehen Bewohner sie auch meistens im Bad, in Küchen oder Waschküchen. Sie sind nachtaktiv und äußerst lichtscheu. Bei Tage halten sich die Tiere in dunklen Ritzen und Fugen, hinter Sockelleisten oder losen Tapeten versteckt.
Eine Gefahr für die Gesundheit geht von Silberfischchen nicht aus. Allerdings sind Silberfischchen ein Warnsignal dafür, dass es in dem betroffenen Raum zu feucht ist und eine zu hohe Feuchtigkeit kann den Schimmelpilz begünstigen. Deshalb sollte man auf jeden Fall reagieren, wenn man Silberfischchen im Haus findet.
Eine chemische Bekämpfung ist meist nicht notwendig
Da Silberfischchen keine Krankheitsüberträger sind, ist eine chemische Bekämpfung fast nie erforderlich. Sie haben selbst auch Feinde, wodurch beispielsweise der Gemeine Ohrwurm oder auch Spinnen Jagd auf das Ur-Insekt machen. Durch richtiges Lüften kann der Lebensraum für die Silberfischchen uninteressant gemacht werden. Dies sollte am besten zwei bis drei Minuten mit Durchzug einige Male pro Tag durchgeführt werden. Betroffene sollten in diesem Fall keine Wäsche mehr im Badezimmer aufhängen, damit keine zusätzliche Feuchtigkeit erzeugt wird. Um die Silberfischchen loszuwerden, ist es auch sinnvoll, ihnen die Nahrungsgrundlage zu entziehen. Beispielsweise stehen auch Haut- und Haarschüppchen auf dem Speiseplan, was durch regelmäßiges gründliches Putzen reduziert werden kann.
Um die vorhandenen Silberfischchen zu entfernen, kann man beispielsweise abends eine Schale mit Zuckerwasser oder gestampften Kartoffeln in den befallenden Raum stellen. Sie sammeln sich dann in der Schale und können morgens so leichter entfernt und auf dem Kompost zu entsorgen werden. Um weitere Silberfischchen davon abzuhalten wieder in den befallenden Raum zu gelangen, sollten Risse und Löcher in den Wänden verschlossen werden. Bei einer Bade- und Duschwanne, sowie bei Waschbecken sollten die Stöpseln geschlossen werden, da die Silberfischchen auch über Abflüsse in die Wohnung gelangen. Deshalb ist auch sinnvoll, die Abflussrohre regelmäßig heißem Wasser durchzuspülen.
Silberfische - Vorbeugung und Bekämpfung:
- Richtiges Lüften
- Wäsche nicht in fensterlosen Räumen trocknen
- Dauerfeuchtes Bad vermeiden
- Verstecke beseitigen
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:Den Schimmelpilz nicht einladen
Fördermittel für Neubau und Umbau
Wie Schimmel zu stoppen ist