Freitag, 24. Mai 2013

Änderung bei KfW-Programm Energieeffizient Bauen und Sanieren

Für die Qualitätsverbesserung von Energieberatungen sowie energetischen Fachplanungen und Baubegleitungen für Sanierungen und Neubauten können seit Ende 2011 Sachverständige in der Energieeffizienz-Expertendatenbank für Förderprogramme des Bundes (BMVBS, BMWi, BAFA und KfW) unter der Webseite www.energie-effizienz-experten.de (nachfolgend: Expertenliste) abgerufen werden. Mehr als 4.000 Experten haben sich bereits in diese zentrale und qualitätsgesicherte Liste eintragen lassen.

Zur weiteren Unterstützung der Qualitätssicherung wird die Anwendung der Expertenliste wie folgt ausgebaut:

1. Energieeffizient Sanieren – Baubegleitung: Verbindliche Anwendung der Expertenliste ab 01.06.2013
2. Energieeffizient Bauen und Sanieren: Verbindliche Anwendung der Expertenliste ab 01.02.2014
3. Energieeffizient Bauen und Sanieren: Qualifizierung für Sachverständige durch Online-Seminare der KfW ab Juni 2013

Weitergehende Informationen finden Sie hier.

Quelle: KfW-Bank

Montag, 13. Mai 2013

Das Bauherren-Handbuch - In sieben Schritten ins eigene Haus

Die meisten Menschen bauen nur einmal im Leben. Sie benötigen dafür einen versierten und unabhängigen Partner. Das Buch von Stiftung Warentest „Unser Bauherren-Handbuch“ erklärt alles, was um das Bauen wichtig ist. Hier wurde eine Menge Wissen zum Thema Hausbau, Planung und Finanzierung zusammen getragen.

Kurzinhalt des BuchesMöglichst grün, aber doch stadtnah? Wo das eigene Haus stehen soll, wie es aussehen soll und was man sich leisten kann, sind die Fragen, die sich jeder Bauherr stellt. Das Bauherren-Handbuch ist ein unabhängiger Ratgeber für alle, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen wollen. Von „Grundstück finden“ über „Finanzierungskonzept ausarbeiten“ und „Baugenehmigung einholen“ bis hin zu „Garten gestalten“, „Haustechnik auswählen“ und „Wasseranschluss legen“: Alles wird detailliert beschrieben, dazu gibt es Checklisten, Beispielrechnungen und Planungshilfen. So können zukünftige Eigenheimbesitzer ihre Entscheidungen treffen und sich mit Architekten, Handwerkern und Banken auf Augenhöhe austauschen. Die Stiftung Warentest hat ihr ganzes Wissen zum Thema Hausbau, Planung und Finanzierung in dieses Buch gepackt. Mehr braucht man nicht, damit das große Projekt zum Erfolg wird.

Mehr über das Buch


Berechnen Sie hier Ihre Finanzierung.

Montag, 6. Mai 2013

Durch den Bauvertrag sicher bauen

Fehler und Probleme beim Bauvorhaben können nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern auch zu gerichtlichen Streitigkeiten führen. Oftmals enthält ein vom Anbieter gefertigter Bauvertrag schon Lücken und kann somit nicht dafür genutzt werden, als Bauherr zu seinem Recht zu gelangen und sich dabei auf einen lückenlosen Vertrag zu berufen.

Gratis Bauverträge als Muster
Die Eigentümergemeinschaft Haus & Grund hat in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Baugewerbes den Bauvertrag aktualisiert und als gratis Vertragsmuster zur Verfügung gestellt. Für Bauunternehmen empfiehlt Haus & Grund Vorstand Kornemann, den Bauvertrag am Muster zu orientieren und so für mehr Sicherheit beim Bauen, sowie für mehr Vertrauen beim Kunden zu sorgen. Nach der Optimierung der Verträge sind sie anwenderfreundlich und auch ohne ein Studium in Bauwissenschaften für ihre Nutzer verständlich. Durch die übersichtliche Gestaltung und klare Struktur lässt sich Seriosität bescheinigen und Vertrauen aufzeigen.

Leistungen per Bauvertrag vereinbaren
Mit den richtigen Tipps und Informationen zum Ausfüllen der Verträge ist es einfach, für den Hausbau, aber auch für beauftragte Arbeiten zur Sanierung, zum Aus- oder Umbau, einen einheitlichen Bauvertrag auszufüllen und alle wichtigen Fakten vertraglich und somit rechtlich bindend, festzuhalten. Um sich vor Pfusch am Bau zu schützen, sollten Bauherren auf den Vertrag bestehen.

Beide Verträge können unter http://www.hausundgrund.de/ sowie http://www.zdb.de/ als PDF-Datei im Internet heruntergeladen und direkt am Bildschirm ausgefüllt werden.