Montag, 17. Februar 2014

Gegen Schimmel helfen auch kostengünstige Hausmittel

Nicht nur teure Spezialprodukte helfen wirksam gegen Schimmel. Auch Hausmittel bewähren sich beim Kampf gegen Schimmelflecken, was Warentester herausgefunden haben. Nicht immer muss in einem solchen Fall die chemische Keule eingesetzt werden, denn auch preiswerte Mittel bekämpfen das lästige Schimmelproblem.

Marktübliche Schimmelentferner nicht immer gutNicht immer ist es erforderlich, dass chemische Mittel gegen den Schimmelbefall eingesetzt werden müssen. Auch klassische Hausmittel können Schimmel nachhaltig entfernen. Die Stiftung Warentest in der Zeitschrift "test" mit dem Heft 01/2014 kommt ebenfalls zu diesem Ergebnis. Hierbei wurden 20 Produkte unter die Lupe genommen und das Ergebnis war, dass alle 20 getesteten Schimmelentferner Pilze töten. Jedoch sind einige Lösungen und Sprays mit Hypochlorit versetzt und entfernen nicht nur den Schimmel, sondern belasten ebenfalls die Atemwege. Hausmittel dagegen haben keine Nebenwirkungen und befreien ebenfalls vom Schimmel. Hierzu gehört Alkohol, Brennspiritus, Isopropyl-Alkohol, Essig und andere.

Wirkungsweise und Vorteile der HausmittelIsopropyl-Alkohol und Brennspiritus wirken sofort und direkt. Nach der Anwendung verflüchtigen sich dann die Alkohole. Wasserstoffperoxid wird in Sauerstoff und Wasser verwandelt. Um einen besseren Effekt erzielen zu können, sollten diese Mittel auf die befallenen Stellen mindestens zweimal aufgetragen werden. Hausmittel haben den Vorteil, dass beispielsweise ein halber Liter Brennspiritus nur ungefähr einen Euro kostet, markenübliche Schimmelentferner dagegen kosten meist 8 bis 9 Euro.

 
Werbung

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen