Wenn im Notfall Hilfe erforderlich ist, soll es ohne zusätzlichen Ärger abgehen. In einem neuen Ratgeber der Verbraucherzentrale (VZ) Nordrhein-Westfalen zu Handwerkern und Kundendiensten wird erklärt, wie dies funktioniert. Wenn ein Wasserrohr geplatzt ist, der Schlüssel innen steckt oder die Waschmaschine streikt, befindet sich ein Haushalt in Not. Um den Schaden zu beheben, braucht man meist einen Experten.
Kurzinfo zum BuchErste Hilfe für die Suche nach einem Helfer, welcher einem nicht noch zusätzlichen Ärger beschert, leistet der neue Ratgeber „Handwerker und Kundendienste - meine Rechte und Ansprüche" der Verbraucherzentrale (VZ) Nordrhein-Westfalen. Im Buch bekommt man Antworten auf alle Fragen rund um eine Reparatur oder Wartung. Es zeigt, worauf man vom Auftrag bis zur Abrechnung zu achten hat.
Als Verbraucher erfährt man zudem das Wichtigste über seine Rechte, wenn ein Handwerker gepfuscht hat, wenn er mit der Reparatur in Verzug gerät oder den Kostenvoranschlag überschreitet.
Hier die behandelten Themen in der Übersicht:
1. Auftrag und Abwicklung
2. Reparatur und Wartung
3. Vergütung und Abrechnung
4. Probleme und Streitfälle
5. Notsituation und Handwerkerdienste
6. Kündigung und Widerruf
7. Schlichten und Richten
8. Anhang mit einem Register und einem Adressenverzeichnis
Mehr über das Buch
Werbung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen