Immobilienkäufer profitieren noch immer
Das Baugeld ist nach wie vor erstaunlich günstig, ein Hypothekendarlehen mit 10 jähriger Zinsbindung liegt durchschnittlich bei 2,44 Prozent und ist somit nur 0,13 Prozentpunkte vom Rekordtief entfernt.
Wer Immobilienkredite vergleicht und sich ein günstiges Angebot sucht, kann sein Eigenheim mit erstaunlich günstigen Mitteln finanzieren. Wenn die EZB in den kommenden Monaten zu einem Ankauf von Anleihen tendieren sollte, könnten langfristige Zinsen noch weiter gesenkt und Hypothekendarlehen noch günstiger vergeben werden. Bisher läuft die Notenpresse in Europa noch nicht und von einem Ankauf ist derzeit abgesehen, da die Kosten gescheut werden und man lieber weiter am bisher gewählten Prinzip festhält. Über kurz oder lang wird es zu einem Anleihenkauf kommen und so einem flächendeckenden Preisverfall Vorsorge geleistet. Verwunderlich ist diese Aussage allerdings, verschließt Mario Draghi die Augen vor sinkenden Preisen und weist offen darauf hin, dass er diese und seine Vorzeichen nicht sieht.
Veränderungen in absehbarer Zeit?Ob der derzeitige Plan der Währungshüter aufgeht und sich Investoren auf den Kapitalmärkten in die gewünschte Richtung lenken lassen, bleibt offen. In den kommenden Monaten wird man vielleicht eine Tendenz erkennen und herausfinden, ob die getätigten Aussagen der Notenbanker wirklich der Wahrheit entsprächen oder eine schöne und gewünschte Illusion schüren. Fakt ist, dass die stetig sinkenden Inflationsraten den Glauben an eine mittel- oder langfristige Preissteigerung ausschließen lassen.
Sollte sich in den kommenden Monaten keine Besserung einstellen, hat sich Draghi durch seine Aussagen zu einer Handlung gezwungen und kann die Glaubwürdigkeit der Währungshüter nur mit dem Ankauf von Anleihen erhalten. Der Finanzmarkt bleibt also weiter spannend und bietet dem Immobilienkäufer und Baufinanzierer optimale Möglichkeiten für langfristig günstige Kreditbindungen. Die Wirtschaft hingegen zieht aus dem aktuellen Lauf wenig positiven Nutzen und wird sich ohne eine schnelle Handlung im richtigen Spektrum kaum dauerhaft und sichtbar erholen.
Große Versprechungen können die Aufmerksamkeit zwar vom eigentlichen Problem ablenken, sind aber als Basis für eine sinkende Inflation oder gar die Vermeidung einer Deflation keine wirklich akzeptable und vor allem wirkungsvolle Grundlage.
Tendenz:kurzfristig: seitwärts
mittelfristig: aufwärts
Werbung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen