Weiterhin steht seit Ende 2016 das KfW-Zuschussportal für alle wohnwirtschaftlichen Zuschussprodukte zur Verfügung:
- Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss (430) www.kfw.de/430
Das Förderprodukt dient der Förderung von Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Minderung des CO2-Ausstoßes bei bestehenden Wohngebäuden in Deutschland. Es trägt dazu bei, die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung, insbesondere einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Die Förderung soll darüber hinaus die finanzielle Belastung durch die Investitions- und Heizkosten reduzieren und diese für den Nutzer langfristig kalkulierbarer machen. - Energieeffizient Bauen und Sanieren - Zuschuss Baubegleitung (431) www.kfw.de/431Mit dem Förderprodukt gewährt die KfW einen Zuschuss für die energetische Fachplanung und Baubegleitung bei Wohngebäuden durch einen unabhängigen Energieeffizienz-Experten.
.
. - Energieeffizient Bauen und Sanieren - Zuschuss Brennstoffzelle (433) www.kfw.de/433
Das Förderprodukt unterstützt die Einführung der Brennstoffzellentechnologie in der Wärme- und Stromversorgung von Wohngebäuden in Deutschland. - Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss (455) www.kfw.de/455Das Produkt dient der Förderung von baulichen Maßnahmen in Wohngebäuden, mit denen Barrieren im Wohnungsbestand reduziert und die Sicherheit erhöht werden. Davon profitieren alle Altersgruppen: Es ermöglicht älteren Menschen einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung, kommt behinderten oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen oder Familien mit Kindern zugute. Zusätzlich ermöglicht es den Schutz vor Wohnungseinbruch.
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:Neue KfW Broschüre – informativ und kostenlos für Ihre Finanzierungsplanung
Aufregung um das Kindergeld ab 2016 wegen der Steuer-ID
So rettet man seine KfW-Förderung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen