Förderziel KfW-Wohneigentumsprogramm (124/134):
Die KfW fördert mit zinsgünstigen, langfristigen Krediten den Bau oder Erwerb von selbst genutzten Eigenheimen und Eigentumswohnungen sowie den Erwerb von Genossenschaftsanteilen für selbstgenutzten Wohnraum in Deutschland.
Änderungen:
- neuer Aufbau des Dokuments und redaktionelle Änderungen
- Hinweis zum Kumulierungsverbot mit § 35a Abs. 3 Satz 2 EStG
- grundsätzliche steuerliche Hinweise
KfW-Wohneigentumsprogramm
Förderziel Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit (167):
Die KfW fördert mit zinsgünstigen Krediten den Einbau von Heizungsanlagen zur Nutzung
erneuerbarer Energien. Die Förderung kann in Ergänzung zu Zuschüssen aus dem Marktanreizprogramm zur "Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt" des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA, siehe dazu www.bafa.de) genutzt werden. Die Förderung soll darüber hinaus die finanzielle Belastung durch die Investitions- und Heizkosten reduzieren und diese für den Nutzer langfristig kalkulierbarer machen.
Änderungen:
- neuer Aufbau des Dokuments und redaktionelle Änderungen
- Klarstellung zum Förderhöchstbetrag
- Hinweis zum Kumulierungsverbot mit § 35a Abs. 3 Satz 2 EStG
- grundsätzliche steuerliche Hinweise
Energieeffizient Sanieren
Förderziel Altersgerecht Umbauen – Kredit (159):
Die KfW fördert mit zinsgünstigen, langfristigen Krediten bauliche Maßnahmen in Wohngebäuden, mit denen Barrieren im Wohnungsbestand reduziert sowie der Wohnkomfort und die Sicherheit erhöht werden. Davon profitieren alle Altersgruppen: Es ermöglicht älteren Menschen einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung, kommt Menschen mit Behinderung oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen oder Familien mit Kindern zugute. Zusätzlich ermöglicht es den Schutz vor Wohnungseinbruch. Maßnahmen zum Einbruchschutz und zur Barrierereduzierung können für natürliche Personen alternativ mit einem Zuschuss aus Altersgerecht Umbauen (Produktnummer 455) gefördert werden.
Änderungen:
- Klarstellung zum Förderhöchstbetrag
- Hinweis zum Kumulierungsverbot mit § 35a Abs. 3 Satz 2 EStG
- Förderfähige Maßnahmen und Anforderungen zum Einbruchschutz
- Förderbereich 6, Einbau oder Erweiterung von Altersgerechten Assistenzsystemen
Mehr Informationen finden Sie unter:
Altersgerecht Umbauen
Quelle: KfW-Bank
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:Eine gute Anschlussfinanzierung – Warum sich auch im Niedrigzinsumfeld ein Vergleich rechnet
KfW Förderung für Ihr Zuhause – informative und kostenlose Tipps
Baufinanzierung – Endspurt bei Kreditauszahlungen beachten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen