Energieeffizient Sanieren - Kredit (152), Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss (430), Energieeffizient Sanieren - Ergänzungskredit (167), KfW-Energieeffizienzprogramm - Energieeffizient Sanieren (278) - Anpassungen der Heizungsförderung bei Einzelmaßnahmen
Die Förderung von Öl-Brennwertkesseln, ölbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, Ölhybridheizungen sowie Gas-Brennwertkesseln wird für Wohn- und Nichtwohngebäude bei der KfW eingestellt. Für Wohngebäude werden ab dem 1. Januar 2020 Heizungsanlagen als Einzelmaßnahmen nur noch beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Bitte informieren Sie sich dort über die entsprechenden Förderbedingungen. Die Verwendungszwecke "Heizungspaket" und "Lüftungspaket" in den Produkten Energieeffizient Sanieren - Kredit (152) und Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss (430) werden ebenfalls eingestellt. Die Verwendungszwecke "Anschluss an Fern-, Nahwärmeversorgung" und "Optimierung des Heizungssystems" werden fortgeführt.
Bei Sanierungen zum KfW-Effizienzhaus bzw. KfW-Effizienzgebäude werden Wärmeerzeuger auf Basis des Energieträgers Öl (z. B. Öl-Brennwertkessel, ölbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage) nicht mehr gefördert. Neubauten von Wohn- und Nichtwohngebäude werden nicht mehr gefördert, wenn ein Wärmeerzeuger auf Basis des Energieträgers Öl (z. B. Öl-Brennwertkessel, ölbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage) eingebaut wird. Die Änderungen gelten für wohnwirtschaftliche Kreditanträge (151, 153) und Zuschussanträge (430), die ab dem 1. Januar 2020 bei der KfW-Bank eingegangen sind.
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Baufinanzierung – Sonderkündigungsrecht nach § 489 BGB
Gewässerschadenhaftpflicht - ein Muss für Häuser mit Heizöltank
Baufinanzierung: Wie viel Eigenkapital muss sein?
Gewässerschadenhaftpflicht - ein Muss für Häuser mit Heizöltank
Baufinanzierung: Wie viel Eigenkapital muss sein?
Bildnachweis
Quelle: KfW-Bank
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen