Vor allem im Bereich Immobilienfinanzierung lassen sich Bauherren schnell
aufgrund niedriger Zinsen zu nicht vollständig kalkulierten Entscheidungen
hinreißen. Wird die eigene Finanzkraft überschätzt und sich an einen Kredit
gebunden, bewahren auch besonders niedrige Zinsen nicht vor dem finanziellen
Verlust und können dazu beitragen, dass die Tilgung der Raten schwerer fällt als
gedacht.
Kredite auf Herz und Nieren prüfen
Um wenig adäquate
Angebote auszuschließen und dem Niedrigzins nicht den hauptsächlichen Fokus bei
Entscheidungen zuteil werden zu lassen, sollten potenzielle Bauherren Kreditangebote
vergleichen und sich für eine geringstmögliche Restschuld entscheiden. Um
wirklich vergleichen und faire Konditionen erkennen zu können, raten
Spezialisten zu identischen Angaben und Vorstellungen im Rahmen der
Finanzierung. Mit einer Finanzierung mit langer Zinsbindung erhält der
Kreditnehmer Vorteile und die Sicherheit, in den festgesetzten 10-15 Jahren von
einer Erhöhung der Zinsen verschont zu bleiben. Aber auch Nebenkosten wie Miete
für die aktuelle Wohnung, Grundsteuer und sonstige finanzielle Aufwendungen
außerhalb der Anschaffung von Wohneigentum sind zu beachten und haben mit der
Finanzierung des Bauvorhabens als solche nichts zu tun. Durch niedrige Zinsen
wird die eigene Finanzkraft nicht selten überschätzt und unrealistisch
beurteilt. Alle aufgezählten Kosten müssen außerhalb dem Aufwand zur
Kredittilgung zur Verfügung stehen. Der Aufwand zur Tilgung sollte also
gesondert übrig und nicht Bestandteil der laufenden Ausgaben sein.
Trotz Rückzahlungen sparen
Finanzielle Rücklagen sichern
nicht nur die Finanzierungsraten in der Rückzahlung in finanzschwachen Zeiten,
sondern sind ebenso für Sonderaufwendungen rund um die Immobilie notwendig. Wer
nicht auf finanzielle Rücklagen achtet und ausschließlich die Kreditraten zahlt,
wird bei unvorhergesehenen Geschehnissen und Kosten schnell in einen
finanziellen Engpass geraten und die Tilgung nicht mehr vornehmen können. Bei
Verträgen mit kostenlosen Sondertilgungen und flexiblen Vertragsbedingungen
können Bauherren mit weniger
Problemen rechnen und die Tilgungsrate den tatsächlich zur Verfügung stehenden
finanziellen Mitteln einfacher und ohne Mehrkosten außerordentlich
begleichen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen