4 Tipps für die schnelle Entschuldung
Tipp Nr. 1: Bei der Anschlussfinanzierung die bisherige Rate beibehalten. Denn wer seine Zinsersparnis in die Tilgung steckt, kann in circa 15 Jahren seine Schulden los sein.
Tipp Nr. 2: Prüfen ob ein Volltilgerdarlehen möglich ist. Das bringt zusätzliche Vorteile:
- Planungssicherheit bis zur kompletten Darlehensrückführung
- Zinsrabatte von bis zu 0,20 Prozentpunkte
Tipp Nr. 4: Benötigen das Anschlussdarlehen erst 2017 oder später, können man schon heute ein Forward-Darlehen abschließen und sich so die aktuell niedrigen Zinsen sichern. Die Zinsaufschläge für Forward-Darlehen sind derzeit mit 0,01 bis 0,02 Prozentpunkte pro Monat extrem niedrig. Bei einigen Finanzierungsanbietern sind aktuell sogar 12 Monate Vorratszeitraum aufschlagsfrei.
Hierzu kann ich meine Forward-Darlehen-Strategie empfehlen. Alle Interessenten mit einer Anschlussfinanzierung in meiner Forward-Darlehen-Strategie, haben im April/Mai 2015 als ein starker Anstieg bei den Baufinanzierungszinsen erfolgte, innerhalb weniger Tage die Forward-Darlehen abgeschlossen und sich somit die günstigen Zinsen gesichert. So ein kurzfristiger Anstieg kann jederzeit wieder erfolgen und dann kann schnell gehandelt werden.
Nutzen auch Sie die Forward-Darlehen-Strategie und informieren sich hier.
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:Optimierungspotenzial bei der Anschlussfinanzierung
Anschlussfinanzierung – Vergleichen zahlt sich häufig aus
Musterbrief für die vorzeitige Kündigung eines Darlehens
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen