Wird sich der Leitzins in absehbarer Zeit verändern?
Draghis Worten zufolge wird eine Anhebung des Leitzins trotz einer Verdoppelung des Wachstumstempos auf 0,6 Prozent und einer Senkung der Arbeitslosenquote auf 10,2 Prozent nicht erfolgen. Auch die Senkung der Verbraucherpreise im April um 0,2 Prozent nehmen keinen Einfluss, zumal die Grenze der Preisstabilität bei 2,0 Prozent liegt und sich daher in weiter Ferne befindet. Auch die US-Notenbank Fed hat sich nicht über eine Erhöhung des Leitzins geäußert, wobei Experten davon ausgehen, dass es noch in diesem Jahr ein bis zwei Zinsanhebungen geben wird. Diese werden, so die Experten weiter, die im Dezember 2015 begonnene Zinswende fortführen und ausbauen.
Finanzierungen haben weiter Hochkonjunktur
Was für den Anleger schlecht ist, erweist sich für Immobilienkäufer und Anschlussfinanzierer als positiver Effekt. Der Beibehalt der expansiven Geldpolitik der EBZ hält die Bauzinsen weiter niedrig und wirkt sich auch optimal auf den Wechsel in eine günstige Anschlussfinanzierung aus. Da auch aus Richtung der FED keine Äußerung zur Veränderung des Leitzins vernehmbar war, wird sich der Zinsmarkt weiterhin schwankend und mit niedriger Performance zeigen. Allerdings bleiben Baufinanzierungen nicht gänzlich von weltpolitischen Themen verschont. Der aktuell heiß diskutierte Brexit könnte weitreichende Folgen und eine Anpassung der aktuell etablierten Handelsbeziehungen haben. Ebenso weiß man nicht, wie sich die Schwäche Griechenlands und die aktuelle Flüchtlingssituation auf den Finanzmarkt und die derzeitige Verzinsung auswirken.
Lange Zinsbindung für Kalkulationssicherheit
Immobilienkäufer und Anschlussfinanzierer sollten für ihren Kredit eine lange Zinsbindung wählen, um dass Zinsänderungsrisiko zu vermeiden. Dadurch kann dann mit einer hohen Tilgung das Darlehen schneller reduziert werden. Für Hausbesitzer, welche eine Anschlussfinanzierung benötigen, ist die derzeitige Zinslage ein attraktives Umfeld.
Tendenz der Baufinanzierungszinsentwicklung: kurzfristig: seitwärts
langfristig: seitwärts
Zinskommentar als eBook herunterladen
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:Optimierungspotenzial bei der Anschlussfinanzierung
Was Sie zum Thema Eigenschufa wissen sollten
Musterbrief für die vorzeitige Kündigung eines Darlehens
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen