Wer beim Kauf einer gebrauchten Immobilie nur auf das Äußere schaut, geht ein
hohes Risiko ein. Denn auch die inneren Werte wie Bausubstanz oder Haustechnik
sind wesentlich, wenn es um die Einschätzung des Kaufpreises einer Immobilie und
der zusätzlichen Kosten für eine Renovierung oder Modernisierung geht. Der
Ratgeber "Kauf eines gebrauchten Hauses" der Verbraucherzentralen (VZ)
klärt über Fallstricke auf.
Kurzinfo zum BuchDer Markt für gebrauchte Häuser wächst
und wächst. Und er bietet Hauskäufern echte Vorteile. Denn die Immobilie kann
besichtigt werden und lässt sich mit anderen Angeboten vergleichen. Um aber
nicht die "Katze im Sack" zu kaufen, müssen Bausubstanz, Heizungstechnik,
Installationen und Modernisierungsbedarf realistisch eingeschätzt werden. Dabei
hilft dieser bewährte Ratgeber der Verbraucherzentralen (VZ)
von der Suche bis zur Schlüsselübergabe.
Mehr über das Buch
Werbung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen