Rauchmelder
gehören am besten in der Raummitte an die Zimmerdecke. Sie sollten mindestens
einen halben Meter von der Wand entfernt hängen. An Dachschrägen werden die Rauchmelder
am besten etwa 50 Zentimeter unterhalb des höchsten Punktes montiert. Die Geräte
sollten nicht in der Nähe von Zugluft, Luftschächten und Klimaanlagen
installiert werden, da dort der Rauch im Brandfall abzieht.
Tipps für die Montage
Der Hersteller von Rauchmeldern,
die Firma Gira aus Radevormwald, zeigt auf seiner Internetseite gut
nachvollziehbare Installationshinweise. Mit dem folgenden Link können Sie die
Seite aufrufen:
https://www.gira.com/gebaeudetechnik/anwendungsbeispiele/rauchmelder/installationshinweise.html
Rauchmelder sind
mittlerweile in fast allen Bundesländern PflichtRauchmelder sind
für Neu- und Altbauten in folgenden Bundesländern vorgeschrieben:
•Baden-Württemberg
•Bayern
•Bremen
•Hamburg
•Hessen
•Mecklenburg-Vorpommern
•Niedersachsen
•Nordrhein-Westfalen
•Rheinland-Pfalz
•Saarland
•Sachsen-Anhalt
•Schleswig-Holstein
•Thüringen
(Stand:
16.07.2013)
In Schlaf-und Kinderzimmern sowie in Fluren, über die Rettungswege von
Aufenthaltsräumen führen, sollte mindestens jeweils ein Gerät installiert sein.
Der Rauchmelder sollte
das CE-Zeichen mit Prüfnummer sowie die Aufschrift „EN 14604" tragen und eine
Garantieleistung von drei Jahren aufweisen. Die Batterien sollten eine
Gebrauchsleistung von mindestens fünf Jahren haben.
Rauchmelder sind klein und
unscheinbar. Sie kosten kein Vermögen und können Leben retten!
Werbung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen